Starke Betreuung für starke Familien – Aktuelles aus der Kinderbetreuung in Hemmingen

Die Gemeinde Hemmingen bietet ein vielfältiges Betreuungsangebot für Kinder – von der Krippe bis zum Hort. Insgesamt stehen aktuell rund 540 Plätze in 28 Kita-Gruppen zur Verfügung, ergänzt durch 85 Kleinkindplätze und 100 Hortplätze. Zusätzlich gibt es im privaten „Kindernest“ 9 flexible U3-Plätze. Die Betreuung erfolgt in unterschiedlichen Modellen: von Regelgruppen mit 30 Wochenstunden bis zu Ganztagsplätzen mit bis zu 49 Stunden.

Der Ausbau der Ganztagsbetreuung ist eine zentrale Aufgabe. Aktuell gibt es Ganztagsangebote in vier Einrichtungen, künftig sollen diese weiter ausgeweitet werden – ohne dass ein Gruppenwechsel nötig ist. Dafür wurden zeitgemischte Gruppen eingeführt, in denen Kinder mit unterschiedlichen Betreuungszeiten gemeinsam betreut werden. Ab 2026 wird das wenig genutzte „GT-Light“-Modell wieder eingestellt. Gleichzeitig wird ein neues Nachmittagsangebot in Form einer Spielgruppe in der Kita Laurentiusstraße erprobt.

Ein weiteres Ziel ist die Vereinheitlichung der Regelbetreuung auf die Zeiten von 7.00 bis 13.00 Uhr. Erste Einrichtungen wurden bereits umgestellt, da sich gezeigt hat, dass Nachmittagsangebote weniger genutzt werden und die klassische Pause von 12.30 bis 13.30 Uhr den Tagesablauf stört.

Personell ist die Gemeinde gut aufgestellt: Etwa 145 Mitarbeitende, davon 31 erfahrene Nichtfachkräfte, kümmern sich um die pädagogische Arbeit. Hinzu kommen Azubis, Bufdis und Praktikant*innen. Der hohe Ausbildungsstand und die jährlich gestiegene Zahl an Azubis (von 3 in 2019 auf 14 heute) ermöglichen eine nachhaltige Personalentwicklung.

Bei der Arbeit in den Kindergärten ist ein wichtiger Baustein eine intensive Bildungspartnerschaft mit den Eltern, die in allen Kindergärten gepflegt wird. Diese Zusammenarbeit stärkt Familien und schafft mehr Chancengleichheit für Kinder. Ein weiterer Baustein und zentraler Bestandteil ist die alltagsintegrierte Sprachförderung durch geschulte Fachkräfte.

Projekte wie „Singen-Bewegen-Sprechen (SBS)“, ISF+ oder das neue musikalische Angebot „MuTiG“ fördern Sprache, Integration und Resilienz. Die digitale Entwicklung schreitet voran: Die Kommunikation mit Eltern erfolgt zunehmend über die App Kikom, die Essensbestellung über Kitafino. Auch die zentrale Onlineanmeldung für Kitaplätze startet ab Mai 2025.

Laut Prognose wird die Platzsituation im Kindergartenjahr 2024/25 knapp ausreichend sein. Die Gemeinde reagiert flexibel auf Zu- und Wegzüge. Die bereits umgesetzte Verlagerung von Gruppen (z. B. durch Neubau Laurentiusstraße) trägt zur Entlastung bei. Der Bedarf an Ganztagsplätzen bleibt eine Herausforderung, da sich Arbeitszeiten von Eltern oft kurzfristig ändern.

Die Gemeinde nutzt inzwischen gesetzliche Spielräume, um Nichtfachkräfte gezielt einzusetzen und damit Personalengpässe zu überbrücken. Das Programm „KitaFlex“ erlaubt es, Fachkräfte temporär durch qualifizierte Zusatzkräfte zu ersetzen.

Auch im Hortbereich ist die Gemeinde aktiv: Mit dem ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung im Grundschulalter steigt der Bedarf. Derzeit besuchen 108 Kinder den Hort, der bis September 2025 um zwei weitere Gruppen (50 Plätze) erweitert wird. Das offene Konzept setzt auf altersgemischte Gruppen (5–11 Jahre)mit vielfältigen Lern- und Erfahrungsräumen. Nach dem Umbau der Mensa sollen künftig 76 Kinder in zwei Schichten Mittagessen können.

Nicht zuletzt ist das Kindernest Hemmingen ein wichtiger Partner: Die individuelle Betreuung durch zwei Fachkräfte ist nicht nur familiennah, sondern für die Gemeinde auch kostengünstig. Die Kooperation wurde daher bis 2027 verlängert. Bei einem notwendigen Standortwechsel wird aktuell an einer Lösung gearbeitet.

Fazit: Hemmingen begegnet den Herausforderungen in der Kinderbetreuung mit pragmatischen und zugleich innovativen Lösungen. Das Ziel ist klar: bedarfsorientierte, qualitativ hochwertige Betreuung für alle Kinder – verbunden mit echter Unterstützung für Familien und optimale Rahmenbedingungen für pädagogische Fachkräfte. 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert